Immer Freitags von 15 bis 18 Uhr wird der Bendorfer Wochenmarkt wieder stattfinden. In der Sommerzeit soll das Angebot bis 19 Uhr gehalten werden. Am Freitag, den 24. März 2023 geht es wieder los. Dann ist Bienenzüchter und Imker Torsten Krauß aus Bendorf mit Imkereiprodukte aus eigener Herstellung dabei. Ebenso Winzer Uwe Weber mit Biowein und Nüssen. Wanda Mutschal verkauft Obst und Gemüse sowie Eier ihrer Hühner. Stefan und Helmut Dietz von „Stefan´s Schlemmerglas“ bieten Fleischgerichte, Pesto, Saucen und Suppen aus eigener Herstellung an. Mit im Sortiment sind Kaffee aus einer kleinen regionalen Kaffeerösterei und zum direkten Verzehr Backschinken im Brötchen. Der Weinhandel Werner Langhals ist mit am Start und Gabi Zöller mit Wildprodukten. Außerdem ein Messer und Scherenschleifer. Wechselnde Infostände von Bendorfer Vereinen und Institutionen sollen das Angebot immer wieder auflockern in der Zukunft. Derzeit dringend gesucht werden noch ein Bäcker, ein Käsehändler und ein Fischhändler. Interessenten können sich bei Klaus Döring unter 02622/2229 melden. 

VERANSTALTER

„Es war viel Organisation, es gab viele Gespräche, wir hoffen, dass alle Bemühungen schließlich zum Erfolg führen“, betont Klaus Döring, der zweite Vorsitzende des Gewerbevereins Blickpunkt-Bendorf & Aktiv Sayn e.V. Der Gewerbeverein hat die Verantwortung für den Bendorfer Wochenmarkt seit März 2023 übernommen. Der Markt soll – auch durch den persönlichen Einsatz von Werner Dietz – wieder zu seiner Blüte zurückfinden und ein hoffentlich reichhaltiges Angebot bieten. „Ich halte den Markt für das Miteinander der Bürger für wichtig. Er hat neben einer hoffentlich guten Auswahl auch eine soziale Funktion. Wir hoffen, noch Anbieter für weitere Lebensmittel zu finden. Zudem soll ein nachhaltiger lokaler Einkauf von Lebensmitteln erreicht werden und die Innenstadt belebt werden. Das halten wir auch für die umliegenden Gewerbetreibenden und Gastronomen für wichtig“, so Klaus Döring. Unterstützung hat das neue Organisationsteam vom Wirtschaftsförderungsbüro der Stadtverwaltung Bendorf und von Bürgermeister Christoph Mohr erfahren. Auch gibt es ein Entgegenkommen der Verwaltung bei den logistischen Aufgaben. „Da der Markt im öffentlichen Raum stattfindet, musste ein Sicherheitskonzept erarbeitet werden was den Anforderungen der neuen Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz entspricht“, erklärt Klaus Döring. 

GEMEINSAM FÜR DIE REGION!

Eine vielfältiges kulturelles Angebot, ein gutes soziales Miteinander, eine intakte Umwelt, ein umfangreiches gastronomisches Angebot sowie ein wirtschaftlich gesundes Umfeld. All dies macht eine Region erst lebenswert.

Deshalb unterstützt die Werbegemeinschaft BLICKPUNKT BENDORF & AKTIV SAYN e.V. langfristig und gezielt zahlreiche Projekte in unserer schönen Stadt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Bendorf, FB 4 Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft, Kultur schaffen wir Raum und Möglichkeiten für neue Geschäftsideen.